Diese Wanderreise auf dem Moselsteig führt Sie an 4 Wandertagen auf über etwa 62 Kilometer von Zell bis nach Cochem. Auf Ihrer Strecke wandern Sie unter anderem durch den steilsten Weinberg Europas, übernachten im malerischen Beilstein, dem „Dornröschen“ der Mosel, und haben die Gelegenheit, die beeindruckende Reichsburg in Cochem zu besichtigen.
Die Preise für diese individuelle Wanderreise inkl. Gepäcktransport beginnen ab 520,00 € pro Person im DZ / ab 780,00 € pro Person im EZ.
Individuelles Angebot anfordernReiseverlauf
Im Laufe des Tages Anreise nach Zell in Eigenregie und Check-in in Ihrem Hotel. Sollten Sie nicht mit dem Auto anreisen, so können Sie Zell auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen: Reisen Sie mit der Bahn bis zum Bahnhof Bullay an der Moselstrecke Koblenz-Trier, von wo aus regelmäßige Busverbindungen nach Zell bestehen (Dauer der Busfahrt ca. 15 Minuten). Machen Sie nach Ihrer Ankunft einen Spaziergang durch Zell und entlang der hübschen Moselpromenade. Übernachtung in Zell.
In typischer Moselsteig-Manier beginnt die erste Etappe Ihrer Wanderreise von Zell nach Cochem mit einem Aufstieg vom Zentrum von Zell zum ca. 180 m höher gelegenen Collis-Turm. Hier bietet sich ein schöner Ausblick auf Zell und die Mosel. Durch die Weinberge des Ortsteils Zell-Merl führt der Weg weiter in die Wälder von Bullay und Neef. Unterwegs bieten Schutzhütten immer wieder Panoramablicke auf die Mosel. Hoch über Neef erreichen Sie mit dem Gipfelkreuz auf dem Petersberg den letzten Höhepunkt der Tageswanderung. Genießen Sie von hier aus den Blick auf die Weinberge des Calmont, die Sie auf Ihrer Wanderung am folgenden Tag durchqueren werden. Die Etappe lässt sich bei Bedarf vor Neef um einige Kilometer abkürzen. Übernachtung in Neef (oder alternativ in Ediger-Eller mit Zugfahrt in Eigenregie).
In Neef überqueren Sie die Mosel hinüber nach Bremm und beginnen die kurze, aber anspruchsvolle Wanderung hinauf zum Calmont, dem steilsten Weinberg Europas, und weiter nach Ediger-Eller. Abenteuerlustigere Wanderer nutzen den Calmont-Klettersteig, dessen schwierigste Passagen durch Handläufe, Leitern und Trittbügel gesichert sind. Übernachtung in Ediger-Eller (oder alternativ in Neef mit Zugfahrt in Eigenregie).
Der erste Teil der heutigen Wanderung führt durch die Weinberge von Ediger-Eller mit Blick auf den reich verzierten Kirchturm des Ortes nach Nehren und Senhals. Dort überqueren Sie die Mosel hinüber nach Senheim und wandern vorbei am hübschen Yachthafen in die Weinberge von Mesenich. Skulpturen, Kunstwerke und andere unterhaltsame Installationen wie eine Steinwaage begleiten dort den Wanderer. Über die "Briederner Schweiz" erreichen Sie die Ruine der Burg Metternich, die hoch über dem Ort Beilstein thront. Beilstein wird gerne als das "Dornröschen" der Mosel bezeichnet, liegt der Ort doch verträumt und romantisch an der Mosel und hat sich viel von seinem historischen Charme bewahrt. Unser Tipp: Fahren Sie mit der Fähre hinüber nach Ellenz-Poltersdorf. Von dort aus bietet sich der beste Blick auf Beilstein und die Mosel. Übernachtung in Beilstein.
Nach einem eventuellen Besuch der Burg Metternich beginnen Sie die Wanderung nach Cochem. Von Beilstein aus führt der Moselsteig zunächst steil durch Weinberge bergauf, um in Bruttig-Fankel wieder das Niveau der Mosel zu erreichen. Von diesem hübschen Moselort beginnt ein erneuter Aufstieg in das Dorf Valwigerberg. Vorbei am Felsen der Brauselay wandern Sie teils mitten durch die Weinreben in ihren Zielort Cochem. Das Wahrzeichen der Stadt, die Reichsburg Cochem, können Sie schon von weitem erkennen. Übernachtung in Cochem.
Ende unserer Leistungen nach dem Frühstück und Check-out aus dem Hotel. Nutzen Sie den Tag vielleicht noch für eine Besichtigung der sehenswerten Reichsburg Cochem.