Auf dieser Reise wandern Sie entlang einer Route, die bekannte Städte wie Siena und San Gimignano mit charmanten kleinen Orten wie San Miniato verbindet. Sie ermöglicht es Ihnen, die Höhepunkte der Via Francigena in der Toskana in nur einer Reise zu entdecken. Die Tour beginnt in San Miniato, einer wahren Perle der Via Francigena, und führt Sie weiter auf einer Strecke von außergewöhnlicher Schönheit, über das jahrhundertealte Pieve di Chianni, in dem auch Bischof Sigeric übernachtete, vorbei an den zinnengekrönten Türmen von Monteriggioni bis hin nach Siena. Von dort setzen Sie Ihre Wanderung nach Buonconvento fort, auf den legendären Schotterstraßen, umgeben von atemberaubenden Ausblicken und befestigten Dörfern, in denen die Zeit stillzustehen scheint.
Preise inkl. Gepäcktransport ab 895,00 € pro Person im DZ / ab 1460,00 € pro Person im EZ (bzw. 1300,00 € pro Person im EZ ab 2 gemeinsam angemeldeten Reiseteilnehmern)
Individuelles Angebot anfordernReiseverlauf
Im Laufe des Tages Anreise nach San Miniato in Eigenregie und Check-in im Hotel. Übernachtung in San Miniato.
Ihre Wanderung durch das Herz der Via Francigena in der Toskana beginnt in San Miniato, zunächst auf einem kurzen Asphaltabschnitt. Nach etwa einer Stunde erreichen Sie einen Weg von außergewöhnlicher Schönheit, der sich entlang der Hügelkämme des Val d'Elsa windet. Auf dieser Strecke, die bereits von Sigeric, dem historischen Erzbischof von Canterbury, in seinem Pilgerführer beschrieben wurde, stoßen Sie auf die von ihm erwähnte Kirche der Pieve di Coiano mit ihrer steilen Steintreppe sowie auf die Kirche der Pieve di Santa Maria a Chianni. Bald erreichen Sie Gambassi, das für seine Thermalquellen bekannt ist. Abendessen und Übernachtung in Gambassi.
Auf der heutigen Etappe der Via Francigena können Sie das Santuario di Pancole besuchen, bevor Sie den Aufstieg zum Dorf Collemucioli antreten, wo ein Abschnitt mit mittelalterlichem Pflaster auf Sie wartet. Von dort geht es weiter zur Pieve di Cellole. Am Ende führt der Weg hinauf zu dem Hügel, auf dem die 15 Türme von San Gimignano thronen – eines der beliebtesten Ziele in der Toskana. Herz der Stadt ist der zentrale Platz der Stadt Piazza del Duomo, umgeben von beeindruckenden historischen Gebäuden. Hier finden sich der Dom von San Gimignano (Collegiata di Santa Maria Assunta) und das Rathaus (Palazzo del Popolo). Übernachtung in San Gimignano.
Sie verlassen die Altstadt von San Gimignano durch die Porta San Giovanni und wandern in Richtung des Weilers Santa Lucia. Schon bald überqueren Sie eine Furt und einige Bäche, bevor Sie die ehemalige Abtei von Coneo erreichen. Die heutige Übernachtung ist entweder in Colle di Val d'Elsa oder in Gracciano vorgesehen.
Hinter Gracciano führt der Weg durch Pieve a Elsa, wo Sie die antiken etruskischen Thermen von Caldane passieren. Nachdem Sie das malerische Strove mit seiner beeindruckenden romanischen Kirche passiert haben, gelangen Sie zum Komplex der Abbadia a Isola. Schließlich erreichen Sie die mittelalterliche Stadt Monteriggioni, die von einem markanten Ring von Wehrtürmen umgeben ist. Übernachtung in Monteriggioni.
Nachdem Sie Monteriggioni verlassen haben, führt der Weg über Feldwege durch die sanfte Hügellandschaft der Montagnola Senese. Sie kommen am alten, mittlerweile verlassenen mittelalterlichen Vorort Cerbaia vorbei. Weiter geht es durch den Wald bis zum Schloss „Chiocciola“, bevor Sie den Aufstieg nach Poggio di Riciano antreten. Von dort folgen Sie dem Flusslauf des Pian del Lago hinab. Am Ende des Renai-Waldes erreichen Sie schließlich die wunderschöne Stadt Siena und betreten sie durch den historischen Pilgerzugang, die Porta Camollia. Besichtigen Sie nach Ankunft die Stadt, die berühmt ist für das zweimal im Jahr stattfindende Pferderennen "Palio", das auf dem schönsten muschelförmigen Platz Europas stattfindet: La Piazza del Campo. Besuchen Sie auch den Dom, ein architektonisches Juwel, und die weitere Altstadt mit zahlreichen imposanten mittelalterlichen Palästen. Übernachtung in Siena.
Auch auf der heutigen Etappe der Wanderreise auf der Via Francigena genießen Sie die atemberaubende Landschaft der Toskana. Der Weg führt Sie entlang von Wiesen und Feldern, deren Farben sich im Laufe des Jahres vom frischen Grün des Frühlings zum warmen Ockergelb des Herbstes wandeln. Durch das mittelalterliche Dorf Cuna gelangen Sie nach Monteroni d'Arbia, wo eine bekannte Wassermühle auf Sie wartet. Der letzte Abschnitt der Etappe führt Sie entlang eines von Zypressen gesäumten Pfades zum befestigten Ort Lucignano d'Arbia. Übernachtung in Lucignano d'Arbia.
Die Tageswanderung führt durch die Hügellandschaft der „Crete Senesi“, ein Gebiet, das vom charakteristischen Lehmboden geprägt ist und sich durch seine unverwechselbare graue Farbpalette auszeichnet. Das Tagesziel ist das ummauerte Dorf Buonconvento, das zu Recht als eines der schönsten Dörfer Italiens gilt. Übernachtung in Buonconvento.
Die Reise zu den Höhepunkten der Via Francigena in der Toskana und unsere Dienstleistungen enden nach dem Frühstück. Von Buonconvento können Sie die Heimreise per Bahn beginnen.
Sie interessieren sich für weitere Wanderreisen in Italien? Informieren Sie sich über alle unsere Wanderreisen Italien, z.B. auch über die Wanderreise Via Francigena – Die letzten 100 Kilometer von Montefiascone nach Rom.