Die Route der „Wanderreise Sizilien – Magna Via Francigena“, durchquert Sizilien von Nord nach Süd, vom Tyrrhenischen Meer bis zum Mittelmeer, und verbindet die Hafenstadt Palermo mit Agrigento. Als Teil des größeren Via Francigena-Netzwerks war diese Strecke einst ein wichtiger Pilgerweg auf der Reise ins Heilige Land. Entdecken Sie neben der Metropole Palermo auch Agrigent mit seinen beeindruckenden Tempeln sowie die charmanten Städte und Dörfer und die Ruhe der idyllischen Landschaften des sizilianischen Binnenlandes.
Preise inkl. Gepäcktransport ab 890,00 € pro Person im DZ / ab 1520,00 € pro Person im EZ (bzw. 1080,00 € pro Person im EZ ab 2 gemeinsam angemeldeten Reiseteilnehmern)
Reiseverlauf
Im Laufe des Tages Anreise nach Palermo in Eigenregie. Erkunden Sie nach Ihrer Ankunft die Stadt, die über zahlreiche Sehenswürdigkeiten verfügt: die Kathedrale mit einer beeindruckenden Mischung aus normannischer, arabischer und gotischer Architektur, der Normannenpalast mit der Cappella Palatina und ihren goldenen Mosaiken oder das Teatro Massimo, das größte Opernhaus Italiens. Schlendern Sie auch über den Mercato di Ballarò und probieren Sie auf diesem Markt die zahlreichen angebotenen typisch sizilianischen Häppchen.
Um das Leben und die Sehenswürdigkeiten der Stadt Palermo richtig zu erkunden, empfehlen wir mindestens eine Zusatzübernachtung in Palermo, die wir auf Aufpreis gerne dazubuchen können.
Übernachtung in Palermo.
Sie beginnen Ihrer Wanderreise Sizilien mit einem Transfer nach Santa Cristina Gela, in Nähe des Sees von Piana degli Albanesi. Diese Stadt ist Heimat einer historischen albanischen Gemeinde (der größten Arbëresh-Gemeinschaft in Italien), die hier noch lebt und ihren Glauben praktiziert. Stärken Sie sich, bevor Sie in Richtung Corleone loswandern, noch mit einem Cannolo, denn es heißt, dass es die besten Cannoli Siziliens in einem Café in Santa Cristina Gela gibt.
Außerhalb der kleinen Stadt führt der Weg auf der „antica trazzera“ (alter Weg) hinauf zum Santuario Maria S.S. del Rosario di Tagliavia. Der Legende nach fanden im Jahr 1800 zwei Schäfer an diesem Ort einen Felsen mit dem Abbild der Heiligen Maria. Als sie an derselben Stelle gruben, um einen Zaun für ihre Tiere zu errichten, entdeckten sie eine wundersame Wasserquelle, die König Ferdinando I. di Borbone heilte. 1841 wurde schließlich das Heiligtum erbaut, das seitdem ein wichtiger Zielpunkt auf der Pilgerroute ist. Der Weg führt weiter nach Corleone, einer Stadt, die leider wegen ihrer Verbindung zur Mafia traurige Berühmtheit erlangte und durch Mario Puzos „Der Pate“ unsterblich gemacht wurde. Ein Besuch des CIDMA (Museums über die Mafia- und Antimafia-Bewegung) empfiehlt sich. Corleone verfügt auch über ein reiches Kulturerbe.
Übernachtung in Corleone.
Aufstieg ca. 870 m / Abstieg ca. 770 m
Beim Verlassen von Corleone nehmen Sie sich Zeit, den Wasserfall „delle due rocche“ zu bewundern, der 10 Minuten außerhalb der Stadt liegt. Danach führt der Weg durch Weinberge und offene Felder, vorbei an Trockensteinmauer-Masserien (Bauernhöfe), wo Sie möglicherweise Bauern begegnen, die Ihnen ihre frisch zubereitete Ricotta zum Probieren anbieten. Vom Prizzisee bringt Sie eine gleichmäßige Steigung in die Stadt, wo es Zeit ist, sich einen Cannolo mit Pistazie und kandierter Orange zu gönnen.
Aufstieg ca. 885 m / Abstieg ca. 466 m
Ein großer Teil der heutigen Wanderung verläuft durch das friedliche Naturreservat Carcaci, in dem zahlreiche Raubvögel heimisch sind. Es handelt sich um einen schönen Wald, den es zu entdecken gilt. Zwischen den Bäumen können Sie die Überreste des Dorfes Carcaci erblicken. Dieser verlassene Ort bewahrt noch immer seinen Charme und die unveränderte Symmetrie seiner Kreuzform, einschließlich der fünf Landhäuser, der Lagerhallen und des gemütlichen Wohnsitzes der Besitzer sowie der kleinen Steinkirche. Nach Ihrer Ankunft in Castronovo werden Sie mit einem kurzen Transfer zu einem Agriturismo in der Nähe von Cammarata gebracht.
Abendessen und Übernachtung bei Cammarata.
Aufstieg ca. 600 m / Abstieg ca. 895 m
Auf der heutigen Tagesetappe geht es zunächst entlang der Bahnlinie und dann allmählich bergauf nach Acquaviva Platani. Der letzte Abschnitt des Weges nach Sutera, einem kleinen Juwel auf der anderen Seite des Felsens, den Sie vor sich sehen, führt entlang eines atemberaubenden Bergkamms. Verlieren Sie sich nach Ihrer Ankunft in dem Labyrinth von Gassen und den weiß gekalkten Häusern des arabischen Stadtviertels Rabato und besuchen Sie das ethnographische Museum.
Übernachtung in Sutera.
Aufstieg ca. 650 m / Abstieg ca. 700 m
Auf der Tageswanderung steigen Sie hinab zum Bett des Platani-Flusses, den Sie überqueren, um dann auf der anderen Seite nach Milena hinaufzuwandern. Von hier führt der Weg die Hügel hinauf, die das Dorf umgeben, und bietet ein großartiges Panorama auf die umliegenden Täler.
Übernachtung in Racalmuto.
Aufstieg ca. 660 m / Abstieg ca. 830 m
Die letzte Etappe Ihrer Wanderreise auf der Magna Via Francigena in Sizilien durchquert mehrere kleine Dörfer, wie z.B. Grotte und Comitini, wo die Uhren langsamer ticken. Hier finden Sie leckere Arancini (mit Ragù, Spinat oder Schinken gefüllte, frittierte Reisbällchen). In Aragona können Sie dann den Zug zum letzten Übernachtungsort Ihrer Reise nehmen, der schönen Stadt Agrigento. Hier haben Sie einen Nachmittag zur freien Verfügung, um z.B. die Altstadt oder das Tal der Tempel zu besichtigen. Auf Wunsch können wir auch einen Transfer von Aragona nach Agrigento gegen Aufpreis organisieren.
Übernachtung in Agrigento.
Aufstieg ca. 225 m / Abstieg ca. 330 m
Die Reise und unsere Leistungen enden nach dem Frühstück. Abreise in Eigenregie. Auf Wunsch können wir einen Transfer zurück nach Palermo oder zum Flughafen Palermo organisieren. Selbstverständlich können wir auch Zusatzübernachtungen in Agrigent für Sie buchen.
Falls Sie sich für weitere Reisen Abschnitte der Via Francigena auf dem italienischen Festland interessieren, informieren Sie sich über unsere weiteren Angebote für Wanderreisen auf der Via Francigena.