Wanderreise Jakobsweg Frankreich – Von Dijon nach Cluny

10 Tage

Ausgehend von Dijon lädt Sie diese Wanderreise auf dem Jakobsweg in Frankreich dazu ein, die berühmte „Route des Allemands“ zu erkunden – ein historischer Jakobsweg mit großem kulturellen Erbe. Die Route führt Sie durch abwechslungsreiche Landschaften und lässt Sie renommierte Weinberge, authentische Dörfer und zahlreiche Zeugnisse der Vergangenheit entdecken. Unterwegs folgen Sie typischen Trockenmauern der Region und begegnen Spuren des Jakobswegs sowie versteckten Kapellen. Mit jedem Schritt tauchen Sie tiefer in eine außergewöhnliche Naturlandschaft ein, bis Sie Cluny erreichen – ein bedeutendes Pilgerziel und Juwel der mittelalterlichen Geschichte. Eine wahre Reise zwischen Natur, Geschichte und Spiritualität – im Herzen Burgunds.

Preise inkl. Gepäcktransport ab 1260,00 € pro Person im DZ / ab 1840,00 € pro Person im EZ (bei mindestens 2 Teilnehmern)

Individuelles Angebot anfordern

Reiseverlauf

Tag 1 :
Ankunft in Dijon

Anreise in Eigenregie nach Dijon, der Hauptstadt der Herzöge von Burgund – eine Stadt mit zeitlosem Charme, in der mittelalterliches Erbe auf Burgunder Raffinement trifft. Schlendern Sie durch die gepflasterten Gassen, gesäumt von Fachwerkhäusern, und entdecken Sie symbolträchtige Bauwerke wie den Herzogspalast, ein Meisterwerk der gotischen Architektur, sowie die prächtige Kathedrale Saint-Bénigne. Dijon ist zudem die Heimat des berühmten Senfs, einer kulinarischen Spezialität, die man unbedingt probieren sollte. Übernachtung in Dijon.

Tag 2 :
Dijon – Gevrey-Chambertin, ca. 15 km

Sie verlassen Dijon und beginnen die Wanderreise auf dem Jakobsweg von Dijon nach Cluny. Die malerischen Dörfer, die Ihren Weg säumen, entführen Sie in eine andere Zeit, in der Weinbau-Erbe und alte Architektur elegant nebeneinander stehen. Jeder Halt lädt dazu ein, endlose Weinlandschaften zu entdecken, aber auch enge Gassen, in denen steinerne Häuser, alte Backöfen und Zeugnisse der Vergangenheit die Geschichte einer Region erzählen. Abendessen und Übernachtung in Gevrey-Chambertin.

Tag 3 :
Gevrey-Chambertin – Comblanchien, ca. 20 km

Entdecken Sie das wahre Wesen des burgundischen Terroirs. In Gevrey-Chambertin beherbergt die Festung, die von den Äbten von Cluny in eine wahre „Burgkellerei“ verwandelt wurde, einige der größten Weine der Region. Auf dem Weg durchqueren Sie prestigeträchtige Weinbaugemeinden wie Chambolle-Musigny, Clos-Vougeot und Vosne-Romanée, berühmt für ihren legendären Wein, der einst Madame de Pompadour verführte. Weiter geht es entlang der Weinberge von Nuits-Saint-Georges, bis Sie Comblanchien erreichen, ein symbolträchtiges Dorf, in dem Geschichte und Weinbautraditionen in perfekter Harmonie aufeinandertreffen. Abendessen und Übernachtung in Comblanchien.

Tag 4 :
Comblanchien – Beaune, ca. 25 km

Ihre Wanderung führt Sie weiter ins Herz eines der größten Weinbaugebiete der Welt. Auf dem Weg erstrecken sich die Weinberge bis zum Horizont, und jedes durchquerte Dorf entführt Sie in das ursprüngliche Burgund. Schließlich erreichen Sie Beaune, wo Sie von den mittelalterlichen Stadtmauern und der prächtigen Architektur dieser Hauptstadt des Burgunder-Weins empfangen werden. Abendessen und Übernachtung in Beaune.

Tag 5 :
Beaune – Meursault, ca. 17 km

Verlassen Sie Beaune nicht, ohne die Hospices de Beaune zu besuchen, ein Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur, das 1443 von Nicolas Rolin, dem Kanzler des Herzogs von Burgund, gegründet wurde. Dieses ikonische Gebäude, mit seinem Dach aus bunten, glasierten Ziegeln, beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte des früheren Krankenhauses und der Region erzählt. In Meursault, berühmt für seinen gleichnamigen Weißwein, wird Sie das Dorf mit seiner traditionellen Architektur und authentischen Atmosphäre verzaubern. Verpassen Sie nicht, das Château de Meursault zu besichtigen, ein historisches Weingut, auf dem Sie die Geheimnisse der burgundischen Weinbereitung entdecken und außergewöhnliche Weine probieren können. Abendessen und Übernachtung in Meursault.

Tag 6 :
Meursault – Santenay, ca. 18 km

Nach eventuellen Besuchen von Weinkellereien in Meursault oder in den berühmten benachbarten Weinbauorten wie Puligny-Montrachet erreichen Sie bereits Santenay, ein charmantes Dorf im Herzen der Côte de Beaune. Santenay, einst ein renommiertes Kurort, heißt Sie mit seiner Geschichte und ruhigen Atmosphäre willkommen. Dieses Weindorf, bekannt für seine edlen Weine, bietet zudem die Kuriosität einer Windmühle, die auf einem Hügel thront und ein Relikt der landwirtschaftlichen Vergangenheit der Region ist. Abendessen und Übernachtung in Santenay.

Tag 7 :
Santenay – Givry, ca. 24 km

Auf der heutigen Etappe entdecken Sie das Dorf Bouzeron und seine einzigartige Wein-Appellation, bevor Sie in Rully vorbeikommen, dessen „César-Feld“, ein gallo-römisches Relikt, als historisches Denkmal geschützt ist. Weiter führt Sie der Wanderweg zum charmanten Dorf Mercurey, das von mittelalterlichen Stadtmauern umgeben ist und wo Geschichte und Weinbautradition miteinander verschmelzen. Schließlich erreichen Sie Givry, ein authentisches Dorf, das von Kreuzen, Waschhäusern und Weinhäusern durchzogen ist. Abendessen in Eigenregie (nicht im Reisepreis inklusive) und Übernachtung in Givry.

Tag 8 :
Givry – St Boil, ca. 26 km

Heute begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch abwechslungsreiche Landschaften, in denen Wälder, Hügel und charmante burgundische Dörfer aufeinandertreffen. Entdecken Sie die Authentizität traditioneller ländlicher Häuser mit ihren „cadoles“ aus Trockensteinen, Überbleibseln der alten Winzerhütten. Sie werden auch malerische Waschhäusern und Brunnen begegnen, die von früherem Leben zeugen. Die „voie verte“, ein Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse, der Sie während dieser Etappe begleitet, führt Sie durch diese idyllischen Landschaften und ermöglicht Ihnen eine vollständige Immersion in die Natur und das lokale Erbe. Abendessen und Übernachtung in Saint-Boil.

Tag 9 :
St Boil – Cluny, ca. 28 km

Die Landschaft verändert sich auf dieser Etappe und wird zunehmend hügeliger, mit atemberaubenden Ausblicken. Ein Halt lohnt sich, um das wunderschöne Schloss von Cormatin zu entdecken, ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur aus dem 17. Jahrhundert, das als historisches Denkmal geschützt ist. Auf dem Weg kommen Sie auch an Taizé vorbei, einem weltweit bekannten Wallfahrtsort, dessen Geist des Friedens und der Spiritualität jeden Winkel erfüllt. Schließlich führt Sie Ihre Reise nach Cluny, berühmt für seine Abtei und seine bedeutende Rolle in der christlichen und mittelalterlichen Geschichte. Abendessen und Übernachtung in Cluny.

Tag 10 :
Ende der "Wanderreise Jakobsweg Frankreich – Von Dijon nach Cluny"

Ende unserer Leistungen nach dem Frühstück und Check-out aus dem Hotel.