Wanderreise Cornwall – South West Coast Path: Von Padstow nach St Ives

8 Tage

Auf dieser Wanderreise durch Cornwall erkunden Sie einen wunderschönen Teil des South West Coast Path. Dieser nördliche Abschnitt des beliebten Küstenwanderweges verläuft wellenförmig zwischen den beliebten Ferienorten Padstow und St Ives und besucht auch das Surferparadies Newquay. Diese Orte sind im Sommer beliebte Tourismuszentren, aber entlang der Küste gibt es auch winzige Dörfer mit Reetdachhäusern, alte Zinn- und Silberbergbaustätten sowie kleine Häfen. Sie durchwandern eine Landschaft aus Stränden und kleinen Buchten, beeindruckenden Klippen und Riffen vor der Küste.

Preise inkl. Gepäcktransport ab 1230,00 € pro Person im DZ / ab 2070,00 € pro Person im EZ

Individuelles Angebot anfordern

Reiseverlauf

Tag 1 :
Ankunft in Padstow

Anreise nach Padstow in Eigenregie. Von London (und weiteren Städten wie Birmingham, Manchester und Bristol) können Sie mit dem Zug nach Bodmin Parkway fahren und dort in den Bus nach Padstow umsteigen. Alternativ können Sie zum Flughafen Newquay fliegen (wobei das Flugangebot begrenzt ist) und dann mit dem Bus oder Taxi nach Padstow fahren.

Die Stadt ist nach St. Petroc benannt, der hier etwa um das Jahr 500 n. Chr. ankam. Die Kirche von St. Petroc ist eine von drei Kirchen, die der Heilige angeblich gegründet hat. Ihre Architektur stammt überwiegend aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Der alte Hafen von Padstow beherbergt normalerweise eine Vielzahl von Booten, einschließlich der alten Lotsenschiffe. Verbringen Sie den Abend in einem der beliebten Pubs der Stadt. Übernachtung in Padstow.

Tag 2 :
Wanderung von Padstow nach Porthcothan, ca. 21 km

Sie verlassen den geschäftigen Touristenhafen von Padstow und folgen dem malerischen Mündungsbereich des Flusses Camel bis zum Stepper Point, mit Blicken, die vielleicht bis zum Bodmin Moor im Landesinneren und auf die „Doom Bar“ reichen: eine vorgelagerte Sandbank, die über die Jahrhunderte hinweg bei Seefahrern gefürchtet war.

Es folgen weitere Buchten, bis man den Kalkstein- und Schieferbogen der Porthmissen Bridge sieht, mit Kolonien von Tordalken und Trottellummen. Von hier aus geht es weiter zur Trevone Bay, einem wunderschönen Sandstrand, der bei Surfern beliebt ist, und weiter nach Harlyn, einem weiteren Surferparadies, das früher vor allem für den Sardinenfang berühmt war. Der Küstenpfad erreicht Trevose Head, von wo aus man an klaren Tagen sowohl St. Ives als auch Newquay sehen kann. Es gibt einen Leuchtturm, der nachmittags eventuell geöffnet hat. Der Weg wendet sich dann nach Süden und führt über weitere Sandstrände rund um Constantine, vorbei am Naturreservat Trethias Island, durch kleine Buchten und hinunter zur Porthcothan Bay.

In Porthcothan gibt es leider keine Unterkünfte, so dass wir von hier aus einen Rücktransfer zur Unterkunft in Padstow vorsehen. Übernachtung in Padstow.

Aufstieg ca. 262 m / Abstieg ca. 258 m

Tag 3 :
Wanderung von Porthcothan nach Newquay, ca. 18 km

Am Morgen Rücktransfer von Ihrer Unterkunft in Padstow nach Porthcothan. Von hier aus setzen Sie die Wanderung auf dem South West Coast Path fort, zunächst mit einem Anstieg vom Strand hinauf zum Park Head, von dem aus man wunderbare Ausblicke auf die Bedruthan Steps hat, eine Reihe von Felsen, die seit der Ankunft der Eisenbahn in Newquay im Jahr 1875 ein beliebtes Touristenziel sind. Vorbei am Dorf Mawgan Porth führt der Weg weiter oberhalb der Klippen über Watergate Bay. Auf dem Weg nach Newquay erreicht der Pfad Trevelgue Head und die größten eisenzeitlichen Festungsreste der Grafschaft. Weiter über Barrowfields, mit seinen drei Hügelgräbern aus der Bronzezeit, führt der Weg hinunter nach Newquay. Dies ist nach dem ruhigen Spaziergang des Tages ein ziemlicher Schock. Trotzdem hat die Stadt einen herrlichen Blick auf die goldenen Strände, die die Atlantikwellen abfedern und Newquay zur Surfhauptstadt Großbritanniens machen. Bevor Newquay für seinen Surftourismus berühmt wurde, war es ein weiterer bekannter Fischereihafen und auch ein Zentrum für Silber- und Bleiabbau.

Übernachtung in Newquay.

Aufstieg ca. 285 m / Abstieg ca. 266 m

Tag 4 :
Wanderung von Newquay nach Perranporth, ca. 19 km

Verlässt man den Hafen, steigt der Weg hinauf zum Towan Head, vorbei an der weißgetünchten Huer’s Hut, einem Aussichtspunkt, von dem aus Wachsoldaten einst den wartenden Fischern die Ankunft von Sardinenschwärmen meldeten. Der Weg führt dann entlang der Klippen rund um Pentire Point und überquert mit der Fähre (vor Ort zu zahlen) den Gannel River. Der Pfad schlängelt sich um Landzungen und Buchten bis zum Kelsey Head, dem Standort eines eisenzeitlichen Höhenforts, und führt dann hinunter ins Dorf Holywell, das nach einem alten Brunnen und der gleichaltrigen Gaststätte „Treguth“ benannt ist. Weiter entlang der goldenen Sandstrände von Perran Beach passiert man die kleine Ruine des St. Piran’s Oratory, das als älteste Kirche in Cornwall gilt (8. Jahrhundert), aber zum Schutz vor Erosion wieder mit Erde bedeckt wurde. Je nach Gezeiten erreicht man das Dorf Perranporth entweder über den Strand oder die Klippen. Übernachtung in Perranporth.

Aufstieg ca. 310 m / Abstieg ca. 333 m

Tag 5 :
Wanderung von Perranporth nach Portreath, ca. 20 km

Heute steht ein recht einfacher Abschnitt auf viel genutzten Wegen auf dem Programm. Der Küstenpfad folgt den Klippen rund um Cligga Head, vorbei an alten Schachtanlagen und den Überresten von Zinnminen, mit dramatischen Ausblicken auf die Minengebäude und Schornsteine, die das Landschaftsbild weiter rund um St Agnes prägen. Der Küstenpfad führt hinab nach Trevellas Porth und dann zur Trevaunance Cove, mit Pub am Ufer. Es folgt dann ein angenehmer Aufstieg zum St Agnes Head, vorbei an Brutklippen von Vögeln, bis zum kleinen Dorf gleichen Namens mit seinen Terrassenhäusern der Bergarbeiter, einschließlich eines interessanten kleinen Museums in einer alten Kapelle. Der Pfad führt hinab zu den Ruinen der Wheal Coates Mine und zur sandigen Bucht von Chapel Porth. Danach geht es wieder hinauf zu den Klippen. Der Weg führt vorbei an der Wheal Charlotte Mine, fällt wieder ab hinunter zum Strand von Porthtowan und folgt dann dem Klippenpfad zum Hafen von Portreath, von dem aus einst Mineralien aus den Minen bei Redruth exportiert wurden.

Übernachtung in Portreath.

Aufstieg ca. 435 m / Abstieg ca. 431 m

Tag 6 :
Wanderung von Portreath nach Hayle, ca. 20 km

Verlässt man Portreath, folgt ein steiler Anstieg hinauf zum Tregea Hill und 10 km Land des National Trust, das hoch über dem Meer entlang der Carvannel- und Reskajeage Downs weiterführt. Dann erreicht man eine recht spektakuläre Klippenöffnung, die als Hell’s Mouth bekannt ist. Am Navax Point hat man vielleicht das Glück, Robben zu sehen. Wenn man weiter zum Godrevy Point geht, sieht man den Leuchtturm, der auf der Godrevy Island thront – eventuell eine Inspiration für Virginia Woolfs „To the Lighthouse“. Der Leuchtturm markiert das Ende einer tückischen Reihe von Riffen, die als The Stones bekannt sind und viele Schiffsuntergänge verursacht haben. Viele der Opfer liegen auf dem Friedhof von Gwithian begraben, einem verschlafenen Dorf mit Reetdachhäusern und einem interessanten alten Pub, The Pendarves Arms. Der South West Coast Path schlängelt sich dann durch die Sanddünen der Towans und führt zum geschäftigen Hafen von Hayle.

Übernachtung in Hayle.

Aufstieg ca. 268 m / Abstieg ca. 273 m

Tag 7 :
Wanderung von Hayle nach St Ives, ca. 9 km

Die letzte Wanderung Ihrer der Reise auf dem South West Coath Path ist recht kurz und gibt Ihnen genug Zeit, das schöne St Ives mit seinen Museen und Galerien zu entdecken. Der Weg führt entlang des Hayle Estuary, das für seine Meeresvögel und Watvögel bekannt ist, passiert die Dünen oberhalb von Porth Kidney und führt dann an der wunderschönen Carbis Bay vorbei, um die Stadt zu erreichen.

St Ives geht bis ins Jahr 460 n. Chr. zurück, als die Missionarin St. Ia – Tochter eines irischen Häuptlings – hier landete und der Siedlung ihren Namen gab. Geschützt vor Atlantikstürmen war St Ives einst der wichtigste Fischereihafen in Cornwall, doch wie auch an anderen Orten entlang der Küste, wurden die Fischbestände zu Beginn des 20. Jahrhunderts stark dezimiert und die Fischereiflotte verschwand weitgehend. Schon 1811 besuchte Turner den Ort, um die Meereslandschaften zu malen, und Ende der 1880er Jahre hatten sich mehrere Künstler niedergelassen, wodurch die Stadt berühmt für ihre lebendige Künstlerkolonie wurde. Diese erreichte vielleicht ihren Höhepunkt in den späten 1940er und 1950er Jahren. Heute kann man die Werke der Maler in der St. Ives Tate Gallery, im Barbara Hepworth Museum und in der Bernard Leach Gallery sehen. Und nicht zu vergessen, St Ives es auch ein großartiger Ort für Fish & Chips.

Übernachtung in St Ives.

Aufstieg ca. 184 m / Abstieg ca. 179 m

Tag 8 :
Ende der "Wanderreise Cornwall – South West Coast Path: Von Padstow nach St Ives"

Die Reise und unsere Leistungen enden nach dem Frühstück. Abreise in Eigenregie. 

Auf Wunsch können Sie die Wanderreise auf dem South West Coast Path auch mit dem Abschnitt von St Ives nach Penzance fortsetzen. 

Sie interessieren sich für weitere Wanderreisen auf den britischen Inseln? Informieren Sie sich auch über unsere "Wanderreise Irland – Connemaras Insel- und Küstenwelt".